Information about organization dodis.ch/R4533

Image
EJPD/Polizeiabteilung/Dienst für Auslandschweizer- und Rückwandererhilfe
EJPD/Polizeiabteilung/Dienst für Auslandschweizer- und Rückwandererhilfe (1967...)
DFJP/Division de Police/Office central fédéral chargé des questions relatives aux Suisses de l'étranger (...1967)
DFGP/Divisione di polizia/Ufficio centrale federale per le questioni concernenti gli Svizzeri dell'estero (...1967)
EJPD/Polizeiabteilung/Eidg. Zentralstelle für Auslandschweizerfragen (...1967)
Service de l'aide aux Suisses à l'étranger et aux rapatriés - Division de Police
Servizio dell'aiuto agli Svizzeri all'estero ed ai rimpatriati - Divisione di polizia
EZAF
Dienst für Auslandschweizer- und Rückwandererhilfe - Eidgenössische Polizeiabteilung
Umwandlung der "Fürsorgesektion" der Polizeiabteilung des EJPD in die Zentralstelle für Auslandschweizerfragen durch BRB vom 10.11.1945, s. Botschaft des Bundesrates über ausserordentliche Leistungen an Auslandschweizer (10.5.1946), S. 126f.
Die Zentralstelle ist erst ab 1951 im Staatskalender aufgeführt.
1967 wird die Eidg. Zentralstelle für Auslandschweizerfragen als Dienst für Auslandschweizer- und Rückwandererhilfe der neuen Fürsorgesektion unterstellt. Vgl. Staatskalender 1967, S. 66
vgl. dodis.ch/32287

cf. dodis.ch/14074, p. 56 + p. 73 [Maurice Jaccard] "Von 19 bis 19 gleichzeitig Chef der Eidg. Zentralstelle für Auslandschweizerfragen [EZAF] des EJPD"

Cf. PVCF du 16.12.1966 (cf. dodis.ch/32287) E2001E#1980/83#518* "Reorganisation der bei der Polizeiabteilung eingegliederten Eidg. Zentralstelle für Auslandschweizerfragen (EZAF)"
Cf. E2001E#1980/83#518*, lettre du 10.7.1968

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (8 records found)
DateFunctionPersonComments
ChefScheim, Ernst
1.10.1936–31.1.1938Official in chargeSturm, ErichVgl. E2024-02A#1999/137#2319*.
15.4.1945-31.10.1950EmployeePfister, ErnstVgl. E2500#1990/6#1839*.
30.11.1945–31.5.1946EmployeeStauffer, RobertVgl. E2024-02A#2002/29#373*.
...1952...ChefGaudy, Claudecf. dodis.ch/8895.
1.1.1955-31.7.1982ChefJaccard, MauriceCf. dodis.ch/14074.
1960...Head of SectionOtth, PaulCf. Annuaire de la Confédération suisse, 1960, p. 131
...1971-1972...ChefBinggeli, RudolfVgl. Staatskalender 1971/792, S. 106.

Relations to other organizations (2)
EJPD/Polizeiabteilung/Dienst für Auslandschweizer- und Rückwandererhilfe becomesFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II/Service for the Swiss Abroad1955
EJPD/Polizeiabteilung/Dienst für Auslandschweizer- und Rückwandererhilfe belongs toEJPD/Polizeiabteilung/Fürsorgesektion (1967-)Dienst für Auslandschweizer- und Rückwanderhilfe ist der Fürsorgesektion unterstellt

Written documents (4 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.19455480pdfReportSwiss citizens from abroad Vorschläge zur Lösung der Auslandschweizerfragen
de
23.3.19548858pdfTableSwiss citizens from abroad Rekapitulation
de
22.7.197035889pdfLetterSwiss citizens from abroad Information über die Hilfeleistungen an Auslandschweizer, die durch politische oder kriegerische Ereignisse oder wirtschaftliche Zwangsmassnahmen in eine Notlage geraten sind. Darlegung der...
de
6.3.197452534pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan des Dienstes für Auslandschweizer- und Rückwandererhilfe der Eidg. Polizeiabteilung.
de

Received documents (2 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.8.19508013pdfLetterSwiss citizens from abroad Schweizer Delegation an die Eidgenössische Zentralstelle für Auschlandsschweizerfragen betr. die Lage der Schweizer in der DDR
de
25.7.195511877pdfLetterSwiss citizens from abroad Luy bittet um Unterstützung für die aus Rumänien zurückkehrenden Schweizer. Diese haben es nicht leicht gehabt und müssen versuchen, sich eine neue Existenz aufzubauen. Die Beträge aus dem Verkauf von...
fr

Mentioned in the documents (51 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.9.196130447pdfLetterGerman Democratic Republic (General) Information über die aktuellen Beschränkungen und die unklare Praxis für Schweizer Staatsangehörige sowie für Doppelbürgerinnen und -bürger, die sich von der Ostzone nach Westberlin begeben wollen.
de
25.5.196230354pdfLetterAlgeria (General)
Volume
Information zu vorbereiteten Massnahmen zur Repatriierung heimkehrwilliger Algerienschweizer; Organisation von Swissairtransporten und Zurverfügungstellung von Möglichkeiten zur Aufbewahrung von...
de
20.8.196210402pdfMemoAlgeria (General) Bericht über die Schweizer Anerkennung Algeriens und die dabei berücksichtigten Gesichtspunkte (rivalisierende Gruppen in Algerien, Zeitpunkt und Art der Formulierung). Die Aufnahme diplomatischer...
de
1.11.196230574pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Folgende Fragen werden verhandelt: 1. Sozialversicherung des diplomatischen und konsularischen Personals. 2. Rentenzahlung an einen Versicherten, der seinen Wohnsitz nach Ostdeutschland verlegt. 3....
de
2.4.196512194pdfReportRussia (Economy) Dieses Papier führt die unterschiedlichen schweizerischen - ein grosser Teil davon aus der Zeit der russischen Revolution - und sowjetischen Forderungen und Verhandlungsphasen detailliert auf. Auch...
de
21.2.196732287pdfCircularSwiss citizens from abroad Durch eine interne organisatorische Massnahme wird die Eidgenössische Zentralstelle für Auslandschweizerfragen mit der Sektion Ausländer- und Flüchtlingsfürsorge in eine Fürsorgesektion fusioniert.
de
18.9.196732261pdfMemoEgypt (Economy) Es wird der Stand der Dinge am Ende des dritten Vertragsjahres evaluiert. Grundsätzlich ist man mit dem Erreichten zufrieden. Auch hatte die Nahostkrise bis dahin keine negativen Auswirkungen auf die...
de
22.7.197035889pdfLetterSwiss citizens from abroad Information über die Hilfeleistungen an Auslandschweizer, die durch politische oder kriegerische Ereignisse oder wirtschaftliche Zwangsmassnahmen in eine Notlage geraten sind. Darlegung der...
de
26.9.197438763pdfLetterSwiss citizens from abroad Wegen Personalmangels bei den Auslandsvertretungen wird es unmöglich sein, in den zum Teil ausserordentlich grossen Konsularkreisen die Verhältnisse von unterstützungsbedürftigen Auslandschweizern...
de
10.9.197540618pdfLetterSwiss citizens from abroad Es stellt sich die Frage, wie schweizerische Landsleute, bzw. allgemein «Angehörige der weissen Rasse», Rhodesien in Notfallsituationen verlassen können. Das Beispiel Angola hat gezeigt, dass sich die...
ml

Addressee of copy (1 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.197237141pdfMemoEgypt (Others) Intentions du Service économique et financier du DPF concernant la compensation à réaliser entre le subside à titre de participation au sauvetage des temples de Philae et les avoirs suisses bloqués en...
fr